 |
|
Ju 288 V2, D-ABWP (BG+GR) .. |
 |
|
.. welche am 02.03.41 und am 22.06.42 Bruch machte |
 |
|
Ju 288, BG+BU, V5 mit Jumo 222 |
 |
|
Ju 288 V9, VE+QP |
 |
|
Ju 288, DE+ZZ, V103 mit DB 610 |
Im Juli 1939 erhielten die Firmen Arado,
Dornier, Focke-Wulf, Henschel und Junkers eine Ausschreibung des
RLM für ein schnelles Kampfflugzeug, das mit Druckkabine für
drei Mann Besatzung und mit schwerer Bewaffnung in fernbedienten
Lafetten eine Geschwindigkeit von etwa 670 km/h erreichen sollte
und das unter der Bezeichnung Bomber B lief. Ein ähnliches
Projekt hatte Junkers schon zwei Jahre vorher als EF 73 beim RLM
eingereicht. Als Antrieb gedachte man bei Junkers den im eigenen
Haus in Entwicklung befindlichen 24 Zylinder Jumo 222 oder den
Schwerölmotor Jumo 223 zu verwenden. Das RLM zog aber den aus
zwei 12 Zylinder V-Motoren zusammengesetzten DB 606 bzw. 610
vor. Der von Heinkel zu Junkers gewechselte Entwicklungschef
Professor Heinrich Hertel nahm sich der Entwicklung an. Das
erste Flugzeug, die V1, D-AACS, wie auch die folgenden drei,
mussten wegen der noch nicht verfügbaren Motoren mit BMW 801
ausgerüstet werden. Flugkapitän Holzbaur flog damit im November
1940, wobei er aber sehr schlechte Flugeigenschaften feststellen
musste. Sie wurden u.a durch eine Rumpfverlängerung in Ordnung
gebracht. Nachweislich gebaut wurden 14 Flugzeuge, die mit V1
bis V14 bezeichnet wurden, von denen die Maschinen ab V9 als
B-Serie galten. Es folgten 8 weitere (V101 bis 108) als
Nullserie C, die z.T. mit Jumo 222 oder mit DB 610 ausgestattet
waren. Als schließlich die Serienfertigung der Ausführung Ju 288
C-1 mit DB 610 anlief, wurde das Muster im November 1943 ganz
abgesetzt. |
Baureihen: A, V (B, C, D, E, G geplant) |
Typ: |
Verwendungszweck: |
Ju 288 A |
Bomber |
Werte am Beispiel von: |
Ju 288 A |
Länge: |
16,60 m |
Spannweite: |
22,00 m |
Höhe: |
4,58 m |
Besatzung: |
3 |
Motor: |
Jumo 222 A/B |
Leistung: |
2 x 1800 PS |
Vmax: |
645 km/h |
Reichweite: |
3850 km |
Gipfelhöhe: |
10300 m |
Bewaffnung: |
1 x MG 151 |
2 x MG 131 Z |
2 x MG 81 |
3000 kg Bombenlast |
Dreiseitenansicht Ju 288 V1

Anstrich


|
|
|
|
|
|